Funktionsdiagnostik & Funktionstherapie

 

Die funktionstherapeutischen Sprechstunden zur Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) wie

  • Muskelschmerzen,
  • Kiefergelenkschmerzen und
  • Okklusionsstörungen

sowie von Ohrsymptomen wie

  • Tinnitus,
  • Schwindel,
  • Ohrdruck,
  • Hyperakusis und
  • Hörminderung

bilden den Schwerpunkt unserer klinischen Tätigkeit.

Die Funktion des Innenohres lässt sich verbessern oder wiederherstellen. Das Wissen um die anatomische embryonale Verbindung zwischen dem Kiefer und den Mittelohrknöchelchen bietet den Schlüssel zum interprofessionellen Marburger Therapiekonzept, das wir über 15 Jahre an 1.500 Patientinnen und Patienten entwickeln und etablieren konnten.

 

Erster CMD-Termin

Dies ist eine zahnärztliche Sitzung von bis zu einer Stunde Dauer. Im Fokus steht die klinische Funktionsdiagnostik mit Untersuchung, Diagnose und schmerzfreiem Manuellen Traktions-Test MTT. Die Kiefermuskulatur wird entspannt. Ohrsymptome können nicht selten unmittelbar reduziert werden.

Manualtherapie

Wir verschreiben Ihnen manualtherapeutische Maßnahmen (Physiotherapie oder Manuelle Therapie) und unterstützen Sie durch unser Netzwerk bei der Suche nach bewährten Physiotherapiepraxen. Der Verschreibungsumfang beträgt drei bis fünf Doppelsitzungen.

Schön Sie scannenzulernen!

Sollte eine Okklusionsschiene indiziert sein, bieten wir Ihnen das angenehme digitale Scannen von Zähnen und Kiefern an. Mit diesem Scan fräst unser Partner-Zahnlabor die individuelle Okklusionsschiene in Form einer Dekompressionsschiene zur Weichteilentlastung.

Schienentherapie

Nach Anpassung der Schiene wird der Langzeittragekomfort in zwei weiteren Sitzungen überprüft. Die Schiene wird weiter eingeschliffen. Durch diesen Abschnitt der Behandlung wird die therapeutische Begleitung über den Zeitraum von drei Monaten gewährleistet.

Eigenübungen

Neben der manualtherapeutischen Behandlung stehen Eigenübungen im Vordergrund. Dazu stellen wir Ihnen unsere in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Osteopathie & Physiotherapie Marburg ZOP entwickelten 10 Übungen bei Ohrsymptomen vor.

Therapie-DVD

Nutzen Sie dazu die Therapie-DVD, die sie von uns erhalten. Erlernen Sie die Übungen durch häufiges Anschauen. Bauen Sie gute Gewohnheiten auf und freunden Sie sich mit den Übungen an, die Ihnen zusagen: Machen Sie diese zu einem Teil Ihres Alltags. 

 

Kosten

Die Vorlage Ihrer Versichertenkarte ist nötig; es kann allerdings nur eine geringe Zahl von Positionen kassenzahnärztlich abgerechnet werden.

Die überwiegenden Kosten der vorgestellten zahnärztlichen funktionsanalytischen Leistungen werden in einer Privatrechnung nach GOZ abgebildet.

Die meisten privaten Krankenversicherungen tragen die Kosten funktionstherapeutischer Behandlungen. Bitte fragen Sie bei Ihrem Versicherer nach.

Bei Vorliegen eines Beihilfeanspruchs ist eine Kostenübernahme fallabhängig. Bitte erkundigen Sie sich vor Behandlungsantritt bei Ihrem Beihilfepartner.

Für eine private Zusatzversicherung kann zur Kostenabklärung ein Kostenvoranschlag angefertigt werden. Bitte legen Sie diesen Ihrer Versicherung vor.

Bei allen Fragen hilft Ihnen unser freundliches Praxisteam am Hebronberg gerne weiter! Nutzen Sie unser Praxistelefon 06421 – 870 900 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne rufen wir zurück.